
PALLIATIV OHNE GRENZEN 2022
Meran, 25.10. - 29.10.2022
Workshops
Connecting Talent
with Opportunity
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
Workshops
Connecting Talent
with Opportunity
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
Workshops
Vorwort
„Geh soweit das Auge reicht, und wenn Du dort bist, siehst Du weiter …“ (unbekannter Autor).
Leider musste auch 2021 „Palliativ ohne Grenzen“ abgesagt werden, da durch die Pandemie die Voraussetzungen für die Veranstaltungswoche, die als Austausch und Lern-Plattform zwischen Professionen und Ländern konzipiert ist und als solches von Nähe, Beziehung und Begegnung lebt, nicht gegeben waren.
Freuen wir uns auf den neuen Termin: 25.10.-29.10.2022 zum Thema „ Horizonte“
„Palliativ ohne Grenzen“ will Horizonte eröffnen und Horizonte erweitern, über alle Grenzen der Berufsgruppen hinweg: multiprofessionell, teambezogen und auf Augenhöhe.
„Palliativ ohne Grenzen“ will hinter Horizonte blicken, weiter sehen und weiter gehen, neue Horizonte entdecken und erschließen – für uns selbst und für die uns anvertrauten Patient*innen und Gäste. Lassen Sie uns weiter sehen, als das Auge reicht, und freuen Sie sich auf Tage der Begegnung und des Austauschs mit Menschen verschiedenster Professionen, die mit großem Engagement mit dem gleichen Begleitauftrag unterwegs sind. Freuen Sie sich auf ausgewählte Referent*innen, die sie inspirieren werden. Freuen sie sich auf das kulturelle, spirituelle und gesellschaftliche Rahmenprogramm.
Dr. med. Andrea Knoflach-Gabis Ärztliche Direktorin Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Hall in Tirol (A) Präsidentin Förderverein Palliative Care, Meran (I)
Dr. med. Christoph Lerchen Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Palliativmedizin Herz-Jesu-Krankenhaus, Dernbach (D) Leitung Fachbereich Palliative Care, Katharina Kasper Akademie
10.Internationales Symposium
Datum
27.- 29.10.2022
Begegnung und Austausch auf Augenhöhe – das ist die Intention von "Palliativ ohne Grenzen", der multiprofessionellen Fortbildungsveranstaltung für alle Berufsgruppen, die am palliativen Begleitprozess beteiligt sind. Palliative Care definiert die komplexe Begleitung explizit als Teamauftrag und "Palliativ ohne Grenzen" bietet hierfür eine Plattform, sich über die Grenzen der eigenen Profession auf hohem Niveau miteinander fortbilden zu können. Das Motto der Internationalen Fortbildungswoche 2020 lautet "Horizonte..."

Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an:
Workshops
Datum
25.- 27.10.2022
Die Themen der diesjährigen Workshops:
1 | Interprofessioneller Workshop Interkulturalität - Palliativ- und Hospizversorgung von Menschen unterschiedlicher Kulturkreise
2 | Interprofessioneller Workshop Teamarbeit: „Gelingende Zusammenarbeit und konstruktive Kontroverse”
3 | Interprofessioneller Workshop Oasentage: „Kraftquellen in „Wüsten“ Zeiten”
4 | Interprofessioneller Workshop Palliative Praxis in Aktion: „mit Herzens-Nähe und Verstandes-Nähe am Menschen““
5| Interprofessioneller Workshop Ethik: „Ethikberatung in Theorie und Praxis - Basis II“
